Am 10. Oktober ist World Mental Health Day – ein internationaler Aktionstag, der die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung der psychischen Gesundheit lenkt. Ziel ist es, das Bewusstsein zu schärfen, Unterstützung zu fördern und konkrete Maßnahmen für mehr mentale Gesundheit im Alltag und im Beruf anzustoßen.
Was ist der World Mental Health Day?
Der weltweite Tag der psychischen Gesundheit wurde 1992 von der World Federation for Mental Health (WFMH) ins Leben gerufen. Seither hat sich dieser Tag zu einer globalen Plattform entwickelt, um über mentale Gesundheit aufzuklären, Stigmatisierung abzubauen und Veränderung voranzutreiben – auch in Unternehmen.
Denn: Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden. Unternehmen haben die Chance und Verantwortung, ein Umfeld zu schaffen, das mentale Belastungen reduziert und psychisches Wohlbefinden stärkt.
Mental Health Days vom 8.–10. Oktober: Euer digitaler Gesundheitstag
Anlässlich des World Mental Health Day bietet moveUP vom 8. bis 10. Oktober die „Mental Health Days“ an – drei digitale Gesundheitstage, die gezielt mentale Gesundheit in den Fokus rücken.
Ob kurze Live-Impulse, alltagstaugliche Tools oder inspirierende Vorträge – die Inhalte sind flexibel abrufbar, auf Unternehmen zugeschnitten und ideal zur betrieblichen Sensibilisierung rund um mentale Gesundheit. Die diesjährigen Themenschwerpunkte sind Stärken stärken, mentale Gesundheit ganzheitlich erleben und Wachstum beginnt in dir.
Jetzt teilnehmen und ein starkes Zeichen für mentale Gesundheit setzen.
Warum psychische Gesundheit am Arbeitsplatz so wichtig ist
Erwachsene verbringen einen Großteil ihrer Zeit bei der Arbeit. Im besten Fall gibt der Job nicht nur Sicherheit, sondern auch Sinn, Struktur und Zufriedenheit. Doch zu häufig führen schlechte Arbeitsbedingungen, Zeitdruck oder fehlende Wertschätzung zu Dauerstress, Erschöpfung oder sogar psychischen Erkrankungen.
Laut der WHO verursachen unbehandelte psychische Erkrankungen weltweit jährlich Kosten in Höhe von über 1 Billion US-Dollar – ein alarmierendes Signal.
Wie Unternehmen mentale Gesundheit gezielt fördern können
Um mentale Gesundheit im Unternehmen zu stärken, braucht es mehr als schöne Worte. Es braucht Struktur, Strategie und Maßnahmen, die wirken:
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM): Mit digitalen Angeboten, Workshops oder Bewegungsimpulsen lassen sich präventive Maßnahmen einfach in den Arbeitsalltag integrieren.
- Psychische Gefährdungsbeurteilung (GBU Psyche): Die systematische Analyse psychischer Belastungen im Job hilft, Stressoren zu identifizieren und gezielt zu reduzieren.
- Wertschätzende Unternehmenskultur: Ein offener Umgang mit mentaler Gesundheit, soziale Inklusion und gegenseitige Unterstützung stärken das psychische Wohlbefinden nachhaltig.
Gemeinsam für mentale Stärke im Job
Der World Mental Health Day ist eine wertvolle Gelegenheit, innezuhalten und den Fokus auf das zu richten, was Unternehmen wirklich zukunftsfähig macht: gesunde, motivierte und psychisch stabile Mitarbeitende.
Mit gezielten BGM-Maßnahmen, offener Kommunikation und der richtigen Unterstützung lassen sich mentale Belastungen reduzieren und Raum für Wachstum, Zufriedenheit und Produktivität schaffen.