Psychische Gefährdungsbeurteilung

Mit der psychischen Gefährdungsbeurteilung GP PSYCHE übernehmen wir den gesamten Prozess – von der Planung bis zur Umsetzung. Mit wissenschaftlich fundierten Methoden identifizieren wir psychische Belastungen und leiten gezielte Maßnahmen ab, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und das Wohlbefinden sowie die Leistungsfähigkeit deiner Mitarbeitenden zu steigern.
Nutze bewährte Vorlagen oder erstelle deine individuelle Umfrage für effektive Ergebnisse
Automatisierte Ableitung von Maßnahmen für eine gezielte Unterstützung der Teilnehmenden
Profitiere von der professionellen Expertise unserer GBU-Expert:innen für optimale Betreuung
Kostenlos anfragen
Lächelnde Frau – moveUP’s GBU Psyche für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Über 300 der besten Arbeitgeber Deutschlands setzen auf moveUP
Logo von OTTO – Handelsunternehmen mit interaktiven Gesundheitsangeboten von moveUPLogo von Bonprix – Modeunternehmen mit erfolgreichen BGF-Projekten gemeinsam mit moveUPLogo von DESY – Forschungszentrum mit digitalem BGM-Angebot von moveUPLogo von EDEKA – Einzelhandelskonzern mit individuell gestalteten Gesundheitsmaßnahmen durch moveUPreferenz-hypovereinsbank-logoLogo von Freenet – Digitaler Gesundheitsanbieter mit individuellen BGM-Angeboten von moveUPLogo der Helios Kliniken – Medizinischer Großversorger mit Fokus auf BGF durch moveUPLogo von Varo Energy – Energiekonzern mit digital unterstütztem Gesundheitsmanagement von moveUPLogo von Siemens – Technologieunternehmen mit BGM-Konzept durch moveUPLogo der Hamburg Port Authority – Hafenmanagement mit BGF von moveUP
Logo von OTTO – Handelsunternehmen mit interaktiven Gesundheitsangeboten von moveUPLogo von Bonprix – Modeunternehmen mit erfolgreichen BGF-Projekten gemeinsam mit moveUPLogo von DESY – Forschungszentrum mit digitalem BGM-Angebot von moveUPLogo von EDEKA – Einzelhandelskonzern mit individuell gestalteten Gesundheitsmaßnahmen durch moveUPreferenz-hypovereinsbank-logoLogo von Freenet – Digitaler Gesundheitsanbieter mit individuellen BGM-Angeboten von moveUPLogo der Helios Kliniken – Medizinischer Großversorger mit Fokus auf BGF durch moveUPLogo von Varo Energy – Energiekonzern mit digital unterstütztem Gesundheitsmanagement von moveUPLogo von Siemens – Technologieunternehmen mit BGM-Konzept durch moveUPLogo der Hamburg Port Authority – Hafenmanagement mit BGF von moveUP

Warum Psychische Gefährdungsbeurteilung?

Gesetzliche Pflicht

gemäß § 5 ArbSchG

Zufriedenheit

der Mitarbeitenden maßgeblich steigern

Krankheitstage

durch präventive Maßnahmen reduzieren

Maßnahmen

gezielt ableiten für langfristige Verbesserungen

Fakten zur Mitarbeitendengesundheit

48 %

Anstieg der Arbeitsausfälle

wegen psychischen Erkrankungen im Zehn-Jahres-Vergleich.
Quelle: DAK Psychreport 2023

118

Fehltage

aufgrund von Depressionen als wichtigster Diagnose 2022 je 100 Versicherte.
Quelle: DAK Psychreport 2023

88 Mrd. €

Produktionsausfälle

aufgrund von 712 Mio. Arbeitsunfähigkeitstagen 2019.
Quelle: DAK Psychreport 2023
Direkt loslegen

Wir betreuen den gesamten Prozess.

01

Zielsetzung & Vorbereitung

Gemeinsam definieren wir die Ziele der GBU, planen den Ablauf und bereiten alle Schritte vor – für einen sicheren und reibungslosen Start in die psychische Gefährdungsbeurteilung.

02

Erhebung psychischer Belastungen

Mit unserem wissenschaftlich fundierten Fragebogen erfassen wir relevante Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz. Die Auswertung erfolgt digital, anonym und in Echtzeit.

03

Ableitung der Maßnahmen

Unsere Expert:innen analysieren die Ergebnisse verständlich und leiten daraus in Workshops gezielte, praxisnahe Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen ab.

04

Umsetzung, Kontrolle & Dokumentation

Wir unterstützen bei der nachhaltigen Umsetzung der Maßnahmen, prüfen regelmäßig ihre Wirksamkeit und stellen eine vollständige, rechtssichere Dokumentation sicher.

Unverbindlich anfragen