Mit unserem ganzheitlichen BEM-Angebot unterstützen wir Unternehmen dabei, Mitarbeitende nach längerer Erkrankung wertschätzend und nachhaltig in den Arbeitsalltag zu integrieren. Der strukturierte und rechtskonforme BEM-Prozess stärkt nicht nur die Gesundheit im Unternehmen, sondern fördert Vertrauen, Motivation und Zukunftssicherheit.
Individuelles Fallmanagement – persönlich begleitet, vernetzt und datenschutzkonform
BEM-Schulungen – praxisnah, flexibel und auf euren Bedarf zugeschnitten
Betriebliches Eingliederungsmanagement zahlt sich aus
> 6 Wochen
Arbeitsunfähigkeit
– dann ist BEM für Unternehmen gesetzlich vorgeschrieben.
Quelle: § 167 Absatz 2 SGB IX
50 %
der Arbeitnehmenden
wünschen sich ein strukturiertes Eingliederungsmanagement nach längerer Krankheit.
Quelle: TK Gesundheitsreport 2024
BEM
Angebote
werden vermehrt in Unternehmen mit kooperativem Führungsstil und wertschätzendem Betriebsklima angeboten.
Quelle: BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2020
BEM-Fallmanagement
Unser BEM-Fallmanagement bietet individuelle Lösungen für eine erfolgreiche Wiedereingliederung – mit individueller Begleitung, starker Vernetzung und höchsten Datenschutzstandards.
Individuelle Begleitung
Unsere Expert:innen begleiten den gesamten BEM-Prozess – von der Einladung über die Maßnahmenplanung bis zur Evaluation. Immer im Fokus: die individuellen Bedürfnisse deiner Mitarbeitenden.
Vernetzung aller Beteiligten
Wir koordinieren den Austausch mit Betriebsärzt:innen, der Mitarbeitendenvertretung, dem Integrationsamt und weiteren relevanten Stellen – für ein wirksames und rechtssicheres BEM.
Datenschutzkonformes Fallmanagement
Unser BEM-Prozess erfüllt höchste Datenschutzanforderungen. Personalakte und BEM-Akte bleiben strikt getrennt – für Vertrauen und Sicherheit im gesamten Verfahren.
Unsere BEM-Seminare sind passgenau auf dein Unternehmen abgestimmt – praxisnah, flexibel und lösungsorientiert.
Teamkompetenz stärken
Förderung der Handlungssicherheit für Führungskräfte & BEM-Beauftragte – in Präsenz oder online.
Datenschutz & Rechtssicherheit
Wir vermitteln rechtliche Grundlagen und sensibilisieren für vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten.
Warum BEM?
Gesetzliche Pflicht
BEM ist gesetzlich vorgeschrieben (§167 SGBIX) – wir unterstützen bei der rechtskonformen, praktikablen Umsetzung
Stabilität
Krankheitstage reduzieren und erneute Arbeitsausfälle vorbeugen
Wertschätzung
Mitarbeitendenzufriedenheit durch individuelle Betreuung
Prävention
Präventivmaßnahmen bei zunehmenden Belastungen am Arbeitsplatz
Workshops, die dein Team wirklich weiterbringen
96% Kundenzufriedenheit
Unsere Expert:innen zeigen dir in einem unverbindlichen Gespräch, wie unser BEM-Prozess Führungskräfte entlastet, rechtliche Sicherheit schafft und Mitarbeitende nachhaltig bei der Rückkehr in den Arbeitsalltag unterstützt.
Vielen Dank!
Wir haben deine Anfrage erhalten und melden uns zeitnah bei dir zurück.
Hoppla! Beim Ausfüllen des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.