Kommunikation als Erfolgsfaktor im BGM
Im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) ist eine gut durchdachte Kommunikationsstrategie unerlässlich. Nur durch eine klare, transparente Kommunikation können die gewünschten Zielgruppen erreicht werden. Dabei steigert eine maßgeschneiderte Ansprache die Teilnahme der Mitarbeitenden an den BGM-Maßnahmen. Die gezielte Kommunikation ist somit ein zentraler Erfolgsfaktor im BGM.
Zielgruppendefinition – Den richtigen Ansatz wählen
Um Ihre BGM-Maßnahmen effektiv zu gestalten, ist es entscheidend, die Zielgruppen präzise zu definieren. Diese Definition sollte stets im Einklang mit dem Gesamtziel der BGM-Maßnahme stehen. Eine Zielgruppensegmentierung nach demografischen, sozioökonomischen, psychografischen und verhaltensspezifischen Merkmalen hilft, Gesundheitsinformationen individuell und persönlich zu gestalten. Die Wahl der Kommunikationskanäle richtet sich ebenfalls nach der Zielgruppe, um nachhaltige Aufmerksamkeit und eine gesteigerte Teilnahme an den BGM-Angeboten zu gewährleisten.
Customer vs. Employer Journey – Der Weg zur dauerhaften Teilnahme
Für eine effektive Kommunikationsstrategie im BGM sollte eine Customer Journey bzw. Employer Journey entwickelt werden. Hierbei geht es darum, die Bedürfnisse, Interessen und Probleme der Mitarbeitenden zu verstehen. Nur so lässt sich der Weg vom ersten Kontakt mit einer BGM-Maßnahme bis hin zur dauerhaften Teilnahme gezielt beeinflussen. Ein fundiertes Verständnis des Verhaltens der Mitarbeitenden ist essentiell, um den gesamten Prozess positiv zu gestalten.
Kommunikationskanäle & -medien – Die richtigen Touchpoints finden
Durch Mitarbeitendenbefragungen und analytische Auswertungen lässt sich ermitteln, welche Kommunikationskanäle und Medien für die Zielgruppe von Bedeutung sind. Diese Kanäle bilden die Touchpoints, an denen die Mitarbeitenden mit den BGM-Inhalten in Kontakt treten. So wird das BGM-Marketing gezielt und erfolgversprechend eingesetzt, um die Teilnahmebereitschaft zu maximieren.
Entwicklung von Medien – Kreativ und ansprechend
Für die erfolgreiche Umsetzung der Kommunikationsstrategie ist die Entwicklung von zielgruppenspezifischen Medien entscheidend. Dabei bietet sich die AEIOU-Methode an. Diese Methode kombiniert eine einfache, attraktive Ansprache mit Personalisierungen und visuellen Reizen, um ein niedrigschwelliges Verständnis zu fördern. Gamification und Incentivierung (z. B. Belohnungen) können die Mitarbeitenden zusätzlich motivieren. Die Unmittelbarkeit der Kommunikation, durch regelmäßige Reminder und kurzfristige Zielsetzungen, erhöht die Compliance und sorgt für eine kontinuierliche Teilnahme.