Augengesundheit am Arbeitsplatz ist ein zentraler Faktor für das Wohlbefinden, die Leistungsfähigkeit und die langfristige Gesundheit von Mitarbeitenden. In der heutigen digitalen Arbeitswelt sind unsere Augen durch ständige Bildschirmnutzung einer besonderen Belastung ausgesetzt – mit Folgen wie trockenen Augen, Sehproblemen oder Konzentrationsschwäche.
Warum Augengesundheit wichtig ist
Längere Bildschirmzeiten, künstliches Licht und schlechte ergonomische Bedingungen verändern unsere Sehgewohnheiten und fordern unsere Augen stärker denn je. Eine gezielte Förderung der Augengesundheit am Arbeitsplatz verbessert nicht nur das persönliche Wohlbefinden, sondern auch die Arbeitsqualität und Produktivität – und kann sogar Ausfallzeiten reduzieren.
Maßnahmen für gesunde Augen im Arbeitsalltag
- Bildschirmarbeitsplatzbrillen und Kontaktlinsen: Als individuell angepasste Sehhilfen entlasten sie die Augen bei intensiver Bildschirmarbeit.
- Blaues Licht reduzieren: Filterbrillen, Softwarelösungen oder Einstellungen am Monitor helfen, die Belastung durch Blaulicht zu minimieren.
- Augenübungen: Kurze, gezielte Übungen entspannen die Augen, fördern die Durchblutung und helfen bei der Fokussierung.
- Ernährung für die Augen: Vitamine und Nährstoffe wie Vitamin A, C, E, Zink und Lutein unterstützen die Augengesundheit von innen.
- Aufklärung & Prävention: Sensibilisierung für Warnzeichen und Schulungen zum richtigen Umgang mit digitalen Medien beugen langfristigen Schäden vor.
Augengesundheit mit moveUP
Unsere Angebote zur Augengesundheit sensibilisieren Mitarbeitende und Führungskräfte für das Thema, vermitteln praxisnahe Tipps und stärken die Eigenverantwortung für die eigene Sehgesundheit – interaktiv, wissenschaftlich fundiert und ideal integrierbar in den Arbeitsalltag.
Klare Sicht – klare Leistung: Wer die Augengesundheit fördert, stärkt die Zufriedenheit, Konzentration und Sicherheit im Unternehmen.
Für weitere Informationen lade dir unser Whitepaper „Augengesundheit am Arbeitsplatz“ herunter.